Kolosseum in Rom

Die Architektur oder auch Baukunst bezeichnet zum Einen die handwerkliche Beschäftigung und zum Anderen die ästhetische Auseinandersetzung mit dem gebauten Raum. In der Baukunst wird planvoll entworfen, gestaltet und konstruiert.

Im ersten Jahrhundert vor Christus lebte ein römischer Architekt und Ingenieur namens „Vitruv“, der so begeistert von seiner Arbeit war, daß er die Architektur als die „Mutter aller Künste“ bezeichnete. Denn bei der Baukunst geht es nicht nur darum etwas Schönes zu erschaffen, sondern das Werk soll gleichzeitig auch stabil und nützlich sein. Künstlerisch gestaltete vier Wände sind also nicht nur anmutig wie ein Bild und stabil wie eine Marmorstatue, sondern auch nützlich… denn sobald man die vier Wände mit einem ebenfalls künstlerisch gestalteten, sowie praktischen Dach versieht, wird es sofort nützlich, denn man kann darin wohnen.
Im Gegensatz zu Literatur, Malerei und Musik ist der moderne Mensch ständig von der Baukunst umgeben, die in der ein oder anderen Weise unser aller Leben bestimmt.
So wie Bilder, Musik, Skulpturen oder andere Kunstwerke es schaffen, Emotionen im Menschen zu wecken, so kann auch die Baukunst die Stimmung und sogar die Psyche positiv wie negativ beeinflussen. Deshalb sollte man immer auf die Qualität seines Lebensumfeldes achten.
Die Architektur als Kunst verstanden, wirkt durch ihre gestalterische Qualität und unterscheidet sich vom „normalen“ Bauen durch ihre Ästhetik.

AbluftsäuleDie schönsten Beispiele für Baukunst sind Kirchen, antike Tempel aber auch Siegessäulen oder das Kolosseum in Rom. Da das Gebäude immer zu Ehren irgendeiner Gottheit oder eines Herrschers errichtet wurde oder an eine denkwürdige Begebenheit erinnern soll, muß es natürlich von großer Dauer, Standfestigkeit und Schönheit sein. So ein Bauwerk muß schon aus großer Entfernung den Betrachter in Erstaunen versetzen oder besser noch in Ehrfurcht versinken lassen.
Ein gutes Beispiel für ein Bauwerk, daß zwar keiner Gottheit huldigt aber Ästhetik, Stabilität und Nützlichkeit miteinander vereint, ist eine profane, denkmalgeschützte, mit Tonreliefplatten und Plastiken verzierte Abluftsäule einer Toilettenanlage in der Neustadt von Osnabrück. Sie ist stabil, hübsch anzusehen und dient einem praktischen und nützlichen Zweck.

 

Beitragsbild: Kolosseum in Rom
Rabax63, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Foto: Abluftsäule Toilettenanlage

MrsMyer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons